Unterlagen für die Wohnungsbesichtigung 2021 zum Download
Wir haben für dich wichtige Unterlagen für die Wohnungsbesichtigung zusammengestellt. Bei mehreren hunderten Interessierten für die Wohnung ist es nur von Vorteil, wenn du eine professionelle Wohnungsbewerbung zur Besichtigung mitbringst.
Mit professionellen Unterlagen für die Wohnungsbesichtigung steigerst du deine Chance enorm, dass der Makler bzw. der Vermieter dich berücksichtigt. Stich aus der Masse heraus mit einer tollen Bewerbungsmappe im gleichen Stil und Layout! Wir zeigen dir, welche Unterlagen du zur Wohnungsbesichtigung mitbringen solltest und bieten dir am Ende der Seite einige professionelle Muster für 2021 zum Download an.
Inhalt
- Welche Unterlagen brauchst du bei der Wohnungsbesichtigung?
- Unsere Muster für die Wohnungsbewerbung 2021 zum Download
- Mieterselbstauskunft als Word-Dokument
- Mietschuldenfreiheitsbescheinigung als Word-Dokument
- Mietbürgschaft als Word-Dokument
- Checkliste Wohnungsbesichtigung als PDF
- FAQ: Unterlagen Wohnungsbesichtigung

Unterlagen für die Wohnungsbesichtigung / Wohnungsbewerbung 2021 | ©hanack – stock.adobe.com
Welche Unterlagen brauchst du bei der Wohnungsbesichtigung?
Nicht immer werden zur Wohnungsbesichtigung alle der folgenden Unterlagen gefordert. Wir zeigen dir auf, welche Dokumente du unbedingt mitbringen solltest und welche eher optional sind.
Tipp: Eine Telefonat mit dem Makler bzw. dem Vermieter vor der Wohnungsbesichtigung bringt Klarheit, welche Unterlagen erwartet werden.
Welche Unterlagen werden bei der Wohnungsbesichtigung benötigt?
- Personalausweis bzw. Reisepass
- Mieterselbstauskunft
- Mietschuldenfreiheitsbescheinigung
- Einkommensnachweise
- Arbeitsvertrag
- SCHUFA-Auskunft (optional)
- Mietbürgschaft (optional)
- Lebenslauf (optional)
Tipp: alle Unterlagen für die Wohnungsbewerbung sollten sauber in einer Bewerbungsmappe zusammengestellt werden und bei der Besichtigung an den Makler oder Vermieter übergeben werden.
Unsere Muster für die Wohnungsbewerbung 2021 zum Download
Wir haben dir professionelle Unterlagen für die Wohnungsbesichtigung zum Download zusammengestellt. Diese enthalten alle relevanten Informationen und sind gut aufbereitet, sodass du den Makler beeindrucken kannst! Diese Muster für die Wohnungsbewerbung solltest du mit den oben genannten Dokumenten in einer Bewerbungsmappe zusammenstellen und beim Termin abgeben.
5 Gründe, warum du unsere professionellen Unterlagen zur Wohnungsbesichtigung nutzen solltest:
alle Unterlagen im gleichen Stil hinterlassen einen professionellen Eindruck beim Makler von dir
oftmals bleibt es nicht bei einer Besichtigung: unsere Unterlagen kannst du beliebig oft verwenden
mit unseren professionell gestalteten Unterlagen schaffst du es, dich von der Masse bei der Wohnungsbesichtigung abzuheben
der Makler wird gut aufbereitete Unterlagen zur Vorlage beim Vermieter bevorzugen und dich empfehlen, denn der erste Eindruck zählt
alle benötigten Informationen sind in unseren Unterlagen enthalten, das überzeugt auch den Makler
Mieterselbstauskunft als Word-Dokument
Hole dir jetzt deine professionelle Mieterselbstauskunft und erhöhe deine Chancen, die Wohnung vom Makler zu bekommen:
Word-Datei (.DOXC) zum Bearbeiten
3 Seiten mit allen wichtigen Informationen
ausschließlich zulässige Fragen
übersichtliche Darstellung in tabellarischer Form
Word-Dokument
Mietschuldenfreiheitsbescheinigung als Word-Dokument
Bei der Wohnungsbesichtigung wird die Mietschuldenfreiheitsbescheinigung gern vom Makler gesehen und erhöht die Chance auf deine Traumwohnung:
Word-Datei (.DOXC), um vorher Stammdaten vom bisherigen Vermieter & dem Mietobjekt einzutragen
alle wichtigen Informationen auf einer Seite
Bestätigung für den Makler und Wohnungseigentümer, dass du keine Mietschulden hast
übersichtliche Darstellung in tabellarischer Form
Word-Dokument
Mietbürgschaft als Word-Dokument
Mehr Sicherheit für den Vermieter geht nicht – bringe zur Wohnungsbesichtigung eine Mietbürgschaft mit und überzeuge den Makler:
Word-Datei (.DOC) zum direkten Bearbeiten am Notebook oder PC
alle wichtigen Angaben zum Mieter, Vermieter & Bürgen
mehr Sicherheit für den Vermieter zur Deckung der Verbindlichkeiten des Mietvertrags
übersichtliche Darstellung auf 2 Seiten
Word-Dokument
Checkliste Wohnungsbesichtigung als PDF
Sei vorbereitet bei der Wohnungsbesichtigung – unsere Checkliste hilft dir, die Besichtigung strukturiert durchzuführen und dabei nichts zu vergessen:
PDF-Datei zum Ausdrucken
alle wichtigen Aspekte, die in der Wohnung zu prüfen sind
die wichtigsten Prüfpunkte in der Umgebung der Wohnung
die richtigen Fragen an den Makler / Vermieter
Word-Dokument
FAQ: Unterlagen Wohnungsbesichtigung
Was muss ich zu einer Wohnungsbesichtigung mitbringen?
- Personalausweis bzw. Reisepass
- Mieterselbstauskunft
- Mietschuldenfreiheitsbescheinigung
- Einkommensnachweise
- Arbeitsvertrag
- SCHUFA-Auskunft (optional)
- Mietbürgschaft (optional)
- Lebenslauf (optional)
Warum sollte ich professionelle Unterlagen mitbringen?
Der Makler bzw. der Vermieter sammelt bei der Besichtigung von allen Interessenten die Unterlagen ein. Da oftmals viele Leute die Wohnung besichtigen, entscheidet der Makler später anhand der Unterlagen, wer den Zuschlag bekommt. Mit professionellen Unterlagen steigt diese Chance.
Ist die Mieterselbstauskunft bei der Wohnungsbesichtigung Pflicht?
Nein, es ist niemand verpflichtet, eine Mieterselbstauskunft bei der Wohnungsbesichtigung abzugeben. Jedoch gilt auch hier: die Chance auf den Zuschlag für die Wohnung durch den Makler steigt mit Abgabe der Mieterselbstauskunft enorm.
Benötige ich einen Lebenslauf bei der Wohnungsbesichtigung?
Auch hier gilt: die Abgabe eines Lebenslaufs bei der Besichtigung ist optional und eher ungewöhnlich. In Ballungszentren mit Wohnungsknappheit und vielen Interessenten kann sich jedoch ein Lebenslauf lohnen und Eindruck beim Makler machen.
Disclaimer: Alle Informationen wurden sorgfältig recherchiert. Wir können jedoch keine Haftung für die Richtigkeit, Aktualität und Vollständigkeit übernehmen. Gleiches gilt für die Nutzung aller Vorlagen, die ihr euch hier beziehen könnt. Das Risiko der Nutzung liegt beim Nutzer selbst. Fragt im Zweifel vorab euren Anwalt.